Pressemeldungen der LINKEN für & aus Luckenwalde und Nuthe-Urstromtal
Kommunalpolitiker*innen unterstützen Forderung bei Tarifverhandlung
Derzeit finden Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst statt. Auch die aktuelle Tarifrunde scheint zu scheitern, da die Arbeitgeber nicht bereit sind, auf Forderungen von Gewerkschaft und Beschäftigten einzugehen. Derzeit gibt es die Forderung einer Lohnerhöhung von 10,5 Prozent und mindestens 500 Euro mehr, sowie 200 Euro zusätzlich für... Weiterlesen
Bücherverbrennung: 7. April 1933 in Luckenwalde - (k)ein Tag des Gedenkens!?
Am 7. April wollen die Stadtfraktion und Basisgruppe der LINKEN in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr öffentlich an die Bücherverbrennung in der Luckenwalder Innenstadt vor 89 Jahren erinnern. Damit soll die Luckenwalder Stadtgesellschaft und Politik auf die Bücherverbrennung von 1933 aufmerksam gemacht werden. Als Stilmittel werden mehrere... Weiterlesen
Ein starkes Signal für die Kreisstadt – Luckenwalde erhält Förderung
Der Bund hat aus seinem Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, das mit insgesamt 250 Millionen EUR ausgestattet ist, auch Mittel für die Kreisstadt Luckenwalde bewilligt. Dazu erklärt Felix Thier, Mitglied des Stadtparlamentes von Luckenwalde: Für die Innenstadt von Luckenwalde soll ein Marketing- und Nutzungskonzept erarbeitet... Weiterlesen
Zukunft des Schaeffler-Standortes in Luckenwalde jetzt sichern!
Im Rahmen ihrer gestrigen Sommertour durch Teltow-Fläming traf sich die Landtagsabgeordnete der LINKEN, Isabelle Vandré u.a. mit Betriebsrät*innen des Schaeffler-Werks in Luckenwalde. Dazu erklärt sie: "Jahrelang hat Schaeffler seinen Profit auf dem Rücken der Beschäftigten in Luckenwalde gemehrt. Nun plant das Unternehmen trotz voller... Weiterlesen
Weder Ahnungslosigkeit noch Rechentricks helfen weiter beim Klimaschutz
„Die Antwort der Bundesregierung bestätigt, dass die Berücksichtigung des Landnutzungs-Sektors (LULUCF) in der Novelle des Klimaschutzgesetzes ohne belastbare fachliche Grundlage erfolgt. Damit wären Kollateralschäden abzusehen, was gefährlich ist angesichts der enormen Bedeutung der Wälder und der Renaturierung von Mooren, insbesondere mit Blick... Weiterlesen
Pressemeldungen unseres Kreisverbandes
Kapazitäten zur Waldbrandbekämpfung ausbauen!
"Die Waldbrandsaison hat begonnen und zusätzliche Waldbrandbekämpfungskapazitäten sind nötig. Bereits als Reaktion auf die vergangene Waldbrandsaison forderte DIE LINKE im November 2022 die Aufstellung einer bundesweit tätigen, luftverlegbaren Brandbekämpfungseinheit, die mit Fachwissen die lokalen Feuerwehren unterstützt, aber auch mit... Weiterlesen
Wichtiger Etappensieg für wirksame Lieferketten-Richtlinie
Helmut Scholz, handelspolitischer Sprecher der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament (EP), begrüßt die heutige Zustimmung des EP zur Richtlinie über Sorgfaltspflichten von Unternehmen für Nachhaltigkeit: „Die heutige Abstimmung ist ein wichtiger Etappensieg für gerechtere, globale Wirtschaftsbeziehungen. Obwohl sich CDU/CSU in letzter... Weiterlesen
Glaubwürdigkeit statt Heuchelei - Linke für wirksame Lieferketten-Richtlinie
Helmut Scholz, handelspolitischer Sprecher der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament (EP), warnt vor einer Aufweichung des Vorschlags für eine Europäische Lieferketten-Richtlinie, über den die Abgeordneten morgen abstimmen werden: „Die morgige Abstimmung ist wegweisend: Europa muss zeigen, dass wir es ernst meinen mit Menschen- und... Weiterlesen
Pressemeldungen DIE LINKE. Brandenburg
Kita-Kollaps verhindern!
Mit einem landesweiten Aktionstag warnen Elternbeiräte, Kita-Träger und Initiativen heute vor dem drohenden Kollaps des Kita-Systems. Endlich Zeit zu handeln, meint auch die Co-Landesvorsitzende der LINKEN Brandenburg, Katharina Slanina: Weiterlesen
Demokratie muss verteidigt werden!
In der gestrigen Stichwahl zum Landrat in Oder-Spree konnte sich Frank Steffen (SPD) letztlich knapp durchsetzen. Der Co-Landesvorsitzende der LINKEN Brandenburg, Sebastian Walter, kommentiert das Ergebnis: Weiterlesen
Mahnen, Gedenken, Aktiv werden
Am 8. Mai 2023 jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges auf europäischem Boden und die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus zum 78. Mal. Dazu erklären die Landesvorsitzenden Katharina Slanina und Sebastian Walter: Weiterlesen
EinBlick - Nachrichten aus dem Kreistag
Den aktuellen Newsletter unserer Kreistagsfraktion, und zusätzlich das Archiv frührerer Ausgaben, finden Sie hier.