Die Gemeinde Nuthe-Urstromtal im Brandenburger Land ...
ist mit seinen 23 Dörfern (oder auch Ortsteilen) auf 341,31 km² die flächengrößte Gemeinde (ohne Stadtrecht) und flächenmäßig zwölftgrößte Kommune in ganz Deutschland.
Die doch eher dünnbesiedelte Gemeinde verfügt über kein gewachsenes historisches Zentrum, sondern orientierte sich bei ihrer Bildung im Jahr 1993 an naturräumlich-geografischen Grenzen zwischen den sie umgebenden Städten Trebbin, Luckenwalde, Jüterbog und Baruth/ Mark.
Interessant und auf jeden Fall sehenswert sind zum Beispiel der Naturpark Nuthe-Nieplitz oder auch die Fläming-Skate, die sich quer durch die Gemeinde zieht. Aber natürlich gibt es noch viel mehr zu entdecken - besuchen Sie uns einfach mal ...
- Hachschara-Stätte in Ahrensdorf
Im Ortsteil Ahrensdorf befindet sich die Gedenkstätte des Hachschara-Landwerkes. Vor dem Haus ist dieser Gedenkstein aufgestellt.
- Dobbrikow
Dobbrikow ist das Dorf der Seen. Sieben an der Zahl (mehr oder weniger zugänglich) sind hier zu entdecken. Auch ein großer Campingplatz findet sich am Glienicksee mit seinem tollen Sandstrand. Ebenfalls haben auch Skater die Möglichkeit hier in Unterkünften zu urlauben. Die auf dem Foto gezeigte Figur findet sich ebenfalls am Campingplatz.
- Waldsee in Frankenförde
Die Gemeinde hat sehr viele Seen zu bieten. Hier im Bild der Waldsee in Frankenförde.
- Gottow
Der Gottower See ist ein beliebter Rastplatz und liegt günstig an einem Radweg und Ortseingang. Ein kleiner Strand bietet auch die Möglichkeit zum Baden.
- Gottsdorf
Der Teich in Gottsdorf. Im Ort kann eine funktionierende Wassermühle besichtigt werden.
- Hennickendorf
Zu sehen ist der Findling auf dem Dorfplatz. Bei diesem Stein handelt es sich um den größten seiner Art im gesamten Gemeindegebiet.
- Holbeck
Direkt an der L 73 liegt der kleine Ort Holbeck mit seinem See, welcher zum Angeln wie auch zum Baden gleichermaßen geeignet ist.
- Lynow
Hier befindet sich das "Oskar-Barnack-Museum". Oskar Barnack wurde in Lynow geboren und ist der Entwickler der LEICA-Kamera. Er hat damit zur wesentlichen Entwicklung der Fotografie beigetragen.
- Ruhlsdorf
In Ruhlsdorf ist der Sitz der Gemeindeverwaltung. Im Bild zu sehen ist einer der Ortseingänge.
- Scharfenbrück
Das Mühlenhaus der ehemaligen Wassermühle im Ort ist noch gut erhalten.
- Schönefeld
Durch diesen Ortsteil geht eine ehemalige Bahnstrecke. Heute ist es möglich auf dieser mit einer Draisine zu fahren und so die Landschaft zu entdecken - bei körperlicher Ertüchtigung. Im Gebäude auf dem Bild ist eine Gaststube untergebracht.
- Woltersdorf
Woltersdorf ist der größte Ortsteil der Gemeinde. Durch ihn verlief die B 101 und damit eine wichtige Nord-Süd-Verbindung des Landkreises. Mittlerweile hat Woltersdorf aber durch den Neubau der B 101 eine Ortsumgehung erhalten. Sie sehen die beeindruckende Kirche und die ehemalige Bundesstraße.